Georg-August Universität Göttingen
Georg-August Universität Göttingen
Geowissenschaftliches Zentrum der Georg-August-Universität Göttingen – Abteilung Strukturgeologie und Geodynamik
Die Arbeitsgruppe “MinNoBeck Struktur” an der Georg-August-Universität Göttingen beschäftigt sich mit der Fragestellung der tektonischen Entwicklung der beiden Zielgebiete Niedersächsisches Becken und Altmark. Das Hauptaugenmerk des Projektteams um Gruppenleiter Prof. Dr. Jonas Kley und Florian Duschl liegt dabei auf der Bedeutung der tektonischen Entwicklung für die Fluidmigration und damit einhergehend für die Bildung der Vererzungen. Anhand reorientierter Kernproben können mittels Mikrogefügeanalyse (Lichtmikroskopie, Kathodolumineszenz, Universaldrehtisch-Methode) die Fluidmigrationswege relativ datiert und zugleich einzelnen Paläospannungsfeldern zugeordnet werden. Zusätzlich stehen verschiedene Verfahren zur direkten Altersdatierung der Mineralisationen zur Verfügung (u.a. Sm-Nd an Fluorit, Rb-Sr an Sphalerit). Die gewonnenen Daten dienen als Grundlage für ein zeitaufgelöstes tektonisches Modell der beiden Arbeitsgebiete.
![]() |
|
Prof. Dr. Jonas Kley Professur für Strukturgeologie This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
![]() |
|
Florian Duschl Wissenschaftlicher Mitarbeiter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|